Zukunftsforum 2025: Talente gewinnen mit Köpfchen und Strategie
Wie gelingt es, junge Talente gezielt anzusprechen und das mit einfachen, wirkungsvollen Mitteln? Genau dieser Frage widmeten sich die diesjährigen Zukunftsforen von suissetec Nordostschweiz. An vier Abenden bot der Verband im Zukunftsforum und beim Branchentreff Gelegenheit zum Austausch.
Nach einem kurzen Einblick in die Kampagne 2025 standen die praktischen Umsetzungen im Mittelpunkt. Armin Spescha, Geschäftsleiter von communicaziun.ch, zeigte in seiner Präsentation, welche Instrumente zur Lehrlingsgewinnung zur Verfügung stehen – von Give-Aways über Roll-ups bis zum Leitfaden und der PowerPoint-Präsentation für Schulbesuche. Der Fokus lag dabei klar auf dem direkten Kontakt mit Jugendlichen: Schulbesuche bieten eine persönliche, streuverlustfreie Möglichkeit, auf Berufe in der Gebäudetechnik aufmerksam zu machen. Wichtig dabei: Ein motiviertes Auftreten, klare Botschaften und möglichst wenig Informationsballast.
In kurzen Mini-Workshops ging es anschliessend um das eigene Marketing: Wie kann man sich als Betrieb einfach, aber wirkungsvoll positionieren? Was funktioniert auf Social Media und was lässt man besser sein? Die Teilnehmenden tauschten sich in Kleingruppen aus, erhielten konkrete Tipps und konnten Fragen zu ihren eigenen Auftritten stellen.
Abgerundet wurden die Abende mit aktuellen Verbandsinformationen und einem Apéro riche, der wie immer Raum für Austausch und Vernetzung bot.
